Corona

Online-Umfrage zum digitalen Recruiting aus Bewerbersicht

Die Pandemie beeinflusst viele Bereiche in unserem Alltag und unserem Berufsleben. So ist aufgrund der Kontaktbeschränkungen auch der Bedarf an digitalem Recruiting, wie beispielsweise dem Einsatz von Videointerviews, deutlich gestiegen. Auch KI-basierte Tools sind dabei, ihren Platz im Recruitingprozess zu erobern. Im Rahmen ihrer Master-Arbeit im Studiengang Human Resource Management an der Europäischen Fachhochschule in […]

Online-Umfrage zum digitalen Recruiting aus Bewerbersicht Weiterlesen

Die Agenturlandschaft – gestern, heute, demnächst (Podcast)

Im April haben wir in einer Umfrage die unmittelbaren Auswirkungen der Krise sowie eine mittel- und längerfristige Prognose für das Geschäft der PR-Agenturen erfragt und diese im Zusammenhang mit dem „Pfeffer-Ranking“ für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die daraus entstandenen mitunter unterschiedlichen Einschätzungen sind Gegenstand eines Podcast-Interviews mit den beiden langjährigen Branchenkennern Gerhard Pfeffer (Gründer und

Die Agenturlandschaft – gestern, heute, demnächst (Podcast) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 3)

Zusammen mit dem PR-Journal haben wir in der dritten April-Woche die Top 138 PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland in einer anonymen Online-Umfrage zur Entwicklung ihres Geschäfts in und nach der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse stellen wir hier in drei Teilen vor. In Teil 1 haben wir die Antworten der teilnehmenden Agenturen tiefer durchleuchtet und interpretiert.Teil

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 3) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 2)

Zusammen mit dem PR-Journal haben wir in der dritten April-Woche die Top 138 PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland in einer anonymen Online-Umfrage zur Entwicklung ihres Geschäfts in und nach der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse stellen wir hier in drei Teilen vor. In Teil 1 haben wir die Antworten der teilnehmenden Agenturen tiefer durchleuchtet und interpretiert.Der

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 2) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse der größten Umfrage (Teil 1)

Es gibt in der PR- und Kommunikationswelt einige Awards, bei denen man sich als PR-Agentur für seine Performance feiern lassen kann. Den „Oscar“ für die quantitative Leistung, gemessen in nackten Zahlen, gibt es immer im April mit dem „Pfeffer-Ranking“. Alle erwarten mit Spannung, wie die Branche im abgelaufenen Jahr abgeschnitten hat und wen man diesmal

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse der größten Umfrage (Teil 1) Weiterlesen

Soll ich jetzt den Job wechseln? Die Corona-Krise und ihre Folgen für Arbeitsmarkt und Gehälter

Der PR Report hat für seine aktuelle Ausgabe unter anderem uns zu den Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt und die Gehälter in der Kommunikationsbranche befragt. Im Nachfolgenden finden Sie einen Auszug mit unserer fachlichen Einschätzung. PR-Report: Welche Folgen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt im Bereich PR und Kommunikation lassen sich derzeit schon feststellen/beobachten? Unsere

Soll ich jetzt den Job wechseln? Die Corona-Krise und ihre Folgen für Arbeitsmarkt und Gehälter Weiterlesen

Hälfte der PR-Chefs will Personal trotz Corona halten

52 Prozent der Führungskräfte im Kommunikationsbereich von Unternehmen, Institutionen und Verbänden in Deutschland wollen die Zahl ihrer Mitarbeiter vorerst unverändert lassen. Das geht aus einer Umfrage der Schuhmann Personalberatung anlässlich der Corona-Krise hervor. Die Absicht äußerten mehrheitlich Kommunikationschefs größerer Unternehmen. Bei kleineren Unternehmen können offenbar nur 32 Prozent die Teamgrößen beibehalten. Jeder fünfte Umfrageteilnehmer will

Hälfte der PR-Chefs will Personal trotz Corona halten Weiterlesen

Ernst, aber nicht hoffnungslos

Zwei Befragungen untersuchen Folgen der Corona-Krise auf den Personalmarkt in der PR-Branche Betrachtet man die Einschätzung, wie sich der Personalmarkt in der PR- und Kommunikationsbranche während und nach der Corona-Krise entwickelt, als Seismograph für die wirtschaftliche Lage, dann ist es „ernst, aber nicht hoffnungslos“. Mit diesen Worten beschreibt jedenfalls Ulrich Schuhmann (Foto) die Situation nach

Ernst, aber nicht hoffnungslos Weiterlesen

Jobsicherheit und Karriereplanung in der (Corona-)Krise – Was Kommunikationschefs und Bewerber tatsächlich umtreibt

Wir alle sind auf die eine oder andere Weise von der aktuellen Krise betroffen. Immer mehr geraten in der öffentlichen Diskussion die wirtschaftlichen Folgen in den Blick. Viele offene Fragen, wenig klare Antworten. Höchste Zeit also für eine Umfrage-gestützte Analyse zur Personalsituation in der Kommunikationswelt – jenseits aller Spekulationen. Unsere Umfrage stützt sich darauf, dass

Jobsicherheit und Karriereplanung in der (Corona-)Krise – Was Kommunikationschefs und Bewerber tatsächlich umtreibt Weiterlesen

Nach oben scrollen