Startseite / Ressortleitung Presse (m/w/d)
Ressortleitung Presse (m/w/d)
Unser Klient: | Universität (KöR) |
---|---|
Standort: | NRW |
Projekt: 232452
Für eine junge, innovative und mehrfach ausgezeichnete Universität begleiten Sie in einer Stabsstelle die Kommunikation der vielfältigen Prozesse der Hochschulleitung. Sie entwickeln – gemeinsam mit der Stabsstellenleitung und den anderen Ressorts der Stabstelle – Kommunikationsmaßnahmen, die die strategischen Ziele, die Leistungen aus Forschung und Lehre sowie das Selbstverständnis für Vielfalt, Potenziale und Bildungsgerechtigkeit der Universität einer breiten Öffentlichkeit vermitteln. Mit einem mehrköpfigen Team sind Sie für die gesamte Medienarbeit, die Website und Social Media-Angebote zuständig.
Was ist zu tun: Ihre wesentlichen Aufgaben
- Entwicklung von Konzepten für eine zielgruppenspezifische Kommunikation sowie einer hochschulweiten Kommunikationsstrategie und deren verantwortungsvolle Umsetzung
- Steuerung der Presse- und Medienarbeit in der Funktion als Pressesprecher:in – inkl. Erstellung von Pressemitteilungen und Beiträgen zur Hochschul- und Wissenschaftskommunikation sowie Kontaktpflege zu Vertretern der Medien
- Erstellung und Weiterentwicklung von Printpublikationen (Newsletter, Magazine)
- Redaktionelle Betreuung der Universitäts-Website und der Social Media-Inhalte
Was bringen Sie mit: Ihr Profil
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation, in einer Agentur, Redaktion oder Presseabteilung
- Journalistische Fähigkeiten (Recherche, Schreibstil, Ausdruck) sowie exzellente kommunikative Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit kritischen Themen; Kenntnisse in der internen Kommunikation wünschenswert
- Professionelle Expertise im Bereich Social Media
- Selbstständige konzeptionelle sowie strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Einschlägige Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams
- Sicher in der englischen Sprache
- Hoher Grad an Integrität und Loyalität sowie die Bereitschaft, sich auch unter Termindruck zuverlässig und ergebnisorientiert zu engagieren
- Affinität für wissenschaftliche Themen und die zielgruppengerechte Vermittlung komplexer Sachverhalte
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder einen vergleichbaren Abschluss)
- Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind erwünscht.
Arbeitsgestaltung: Gleitzeitmodell, ca. 40 % Homeoffice, in Absprache auch bis zu 60 % möglich
Sind Sie interessiert?
Über weitere Einzelheiten können wir uns gerne austauschen. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer aktuellen Tätigkeit.

Ansprechpartnerin:
Evelin Schwarz
Tel: +49 (0)221- 933 833-0