Blog

Drei GPRA-Stipendien für junge Kommunikator:innen zu vergeben

Ich freue mich sehr, dass ich vom GPRA e.V. (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) als Mitglied der Auswahlkommission für das brandneue GPRA-Stipendium berufen wurde.  Mit dem Stipendium will der GPRA e.V. Studierende im Bereich Kommunikation dabei fördern, noch mehr gesellschaftliche Verantwortung durch kommunikatives Handeln zu übernehmen. Ein Vorhaben, dass ich zu 100% unterstütze.  Junge […]

Drei GPRA-Stipendien für junge Kommunikator:innen zu vergeben Weiterlesen

Online-Umfrage zum digitalen Recruiting aus Bewerbersicht

Die Pandemie beeinflusst viele Bereiche in unserem Alltag und unserem Berufsleben. So ist aufgrund der Kontaktbeschränkungen auch der Bedarf an digitalem Recruiting, wie beispielsweise dem Einsatz von Videointerviews, deutlich gestiegen. Auch KI-basierte Tools sind dabei, ihren Platz im Recruitingprozess zu erobern. Im Rahmen ihrer Master-Arbeit im Studiengang Human Resource Management an der Europäischen Fachhochschule in

Online-Umfrage zum digitalen Recruiting aus Bewerbersicht Weiterlesen

„Aller Anfang ist schwer“ – Berufseinstieg in ganz besonderen Zeiten

Lockdown, Kurzarbeit, Wirtschaftskrise – das klingt nicht nach perfekten Startvoraussetzungen für angehende Kommunikationswissenschaftler:innen. So sollte man meinen. Unser Geschäftsführer Ulrich Schuhmann gab den Teilnehmer:innen eines Workshops auf Einladung der Studierendenorganisation campus relations der Universität Münster zu abendlicher Stunde einen Einblick in die aktuelle Situation auf dem Personalmarkt der PR. Und er vermittelte viele Tipps, wie

„Aller Anfang ist schwer“ – Berufseinstieg in ganz besonderen Zeiten Weiterlesen

Die Agenturlandschaft – gestern, heute, demnächst (Podcast)

Im April haben wir in einer Umfrage die unmittelbaren Auswirkungen der Krise sowie eine mittel- und längerfristige Prognose für das Geschäft der PR-Agenturen erfragt und diese im Zusammenhang mit dem „Pfeffer-Ranking“ für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die daraus entstandenen mitunter unterschiedlichen Einschätzungen sind Gegenstand eines Podcast-Interviews mit den beiden langjährigen Branchenkennern Gerhard Pfeffer (Gründer und

Die Agenturlandschaft – gestern, heute, demnächst (Podcast) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 3)

Zusammen mit dem PR-Journal haben wir in der dritten April-Woche die Top 138 PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland in einer anonymen Online-Umfrage zur Entwicklung ihres Geschäfts in und nach der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse stellen wir hier in drei Teilen vor. In Teil 1 haben wir die Antworten der teilnehmenden Agenturen tiefer durchleuchtet und interpretiert.Teil

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 3) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 2)

Zusammen mit dem PR-Journal haben wir in der dritten April-Woche die Top 138 PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland in einer anonymen Online-Umfrage zur Entwicklung ihres Geschäfts in und nach der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse stellen wir hier in drei Teilen vor. In Teil 1 haben wir die Antworten der teilnehmenden Agenturen tiefer durchleuchtet und interpretiert.Der

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse einer großen Umfrage (Teil 2) Weiterlesen

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse der größten Umfrage (Teil 1)

Es gibt in der PR- und Kommunikationswelt einige Awards, bei denen man sich als PR-Agentur für seine Performance feiern lassen kann. Den „Oscar“ für die quantitative Leistung, gemessen in nackten Zahlen, gibt es immer im April mit dem „Pfeffer-Ranking“. Alle erwarten mit Spannung, wie die Branche im abgelaufenen Jahr abgeschnitten hat und wen man diesmal

PR-Agenturen in und nach der Corona-Krise – die Ergebnisse der größten Umfrage (Teil 1) Weiterlesen

Jobsicherheit und Karriereplanung in der (Corona-)Krise – Was Kommunikationschefs und Bewerber tatsächlich umtreibt

Wir alle sind auf die eine oder andere Weise von der aktuellen Krise betroffen. Immer mehr geraten in der öffentlichen Diskussion die wirtschaftlichen Folgen in den Blick. Viele offene Fragen, wenig klare Antworten. Höchste Zeit also für eine Umfrage-gestützte Analyse zur Personalsituation in der Kommunikationswelt – jenseits aller Spekulationen. Unsere Umfrage stützt sich darauf, dass

Jobsicherheit und Karriereplanung in der (Corona-)Krise – Was Kommunikationschefs und Bewerber tatsächlich umtreibt Weiterlesen

Nach oben scrollen